Bendik und Marek aus der Freizeit stellen sich vor
Bendik und Marek aus der Freizeit stellen sich vor

Bendik und Marek aus der Freizeit stellen sich vor

Wir sind seit dem 01.09.2025 im Dienst und absolvieren hier an der Peter-Ustinov Schule unser Freiwilliges Soziales Jahr. Auch wenn wir uns noch mitten in der Eingewöhnungszeit befinden, haben wir schon jetzt richtig viel Spaß. Jetzt möchten wir uns auch einmal vorstellen.

Moin! Ich heiße Bendik Sander und wurde am 15. März 2009 in Kiel geboren – ganz schön jung, oder?
Aufgewachsen bin ich in Owschlag, wo ich auch die ersten Jahre die Grundschule besucht habe. Anschließend ging ich von der 5. bis zur 8. Klasse auf das Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg. Als mir dort die Motivation fehlte, wechselte ich für meine letzten zwei Schuljahre an die Geestlandschule in Kropp, wo ich meinen Realschulabschluss erlangte. Direkt im Anschluss begann ich mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) hier an der PUS.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Computern, Servern und verschiedenen Projekten. Ich gehe auch gerne mit Freunden raus, verbringe viel Zeit mit meiner Familie und bin regelmäßig im Fitnessstudio. Zudem engagiere ich mich Ehrenamtlich in der Kirchengemeinde Owschlag als Teamer. Momentan verfolge ich das Ziel, eine Ausbildung im Bereich IT-Systemintegration zu beginnen, da mich dieses Fachgebiet sehr interessiert.

Ich heiße Marek Bendkowsky, bin 18 Jahre alt und wohne in Fleckeby. Auch wenn man es mir vielleicht nicht direkt ansieht, stehe ich gerade am Anfang meines Erwachsenenlebens und freue mich auf alles, was noch kommt.
Meine schulische Laufbahn habe ich größtenteils in Schleswig verbracht – von der 5. bis zur 10. Klasse an der Domschule, anschließend zwei Jahre am BBZ Schleswig, wo ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, sowohl schulisch als auch persönlich.

In meiner Freizeit engagiere ich mich stark in der kirchlichen Jugendarbeit, unter anderem in Owschlag. Dabei übernehme ich Verantwortung, plane Aktionen, begleite Gruppen und gestalte Projekte mit, die jungen Menschen Gemeinschaft und Orientierung bieten. Darüber hinaus bin ich auch bundesweit in jugendpolitischen Gremien für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche aktiv, wo ich mich für die Interessen junger Menschen einsetze und mich mit Themen wie Mitbestimmung, Nachhaltigkeit und Glauben auseinandersetze.

Ein weiteres großes Interessensfeld von mir ist die Veranstaltungstechnik – Licht, Ton, Bühne, Organisation. Ich arbeite gerne im Hintergrund, um Abläufe reibungslos und professionell zu gestalten – sei es bei Konzerten, Gottesdiensten oder größeren Events. Ich stehe aber auch gerne mal auf der Bühne, ob mit Schauspiel oder Gesang.

Da ich ein großes Interesse an (Notfall-)Medizin habe – das gewissermaßen „in meinen Genen“ liegt – möchte ich auch beruflich in diesem Bereich Fuß fassen. Mein Ziel ist es, Notfallsanitäter zu werden und im Rettungsdienst zu arbeiten. Menschen in akuten Situationen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu handeln, entspricht genau dem, was mich antreibt und motiviert. Ich bin engagiert, zuverlässig, lernbereit und arbeite gerne mit anderen zusammen – ob im Team vor Ort, in der Jugendarbeit oder bei Einsätzen unter Druck.

Text: Bendik und Marek

Fotos: Michael Baum

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung