Die Oberstufenangebot an unserer Schule wird von zahlreichen Peter-Ustinov-Schülerinnen und Schülern wahrgenommen und sie setzen nach dem MSA ihre Schullaufbahn bei uns fort. In jedem Jahr haben wir aber auch etwa ein Drittel Neuaufnahmen von anderen Schulen aus Eckernförde und Umgebung. So entstehen vier Klassen mit unterschiedlichen Profilausrichtungen nach den Vorgaben des Ministeriums. Die Oberstufenverordnung in Schleswig-Holstein unterliegt aktuell stetigen Veränderungen. Schauen Sie bei Interesse gerne in die Präsentation, beachten Sie aber bitte auch unsere Informationsveranstaltungen, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Wir laden ein zu einem Informationsabend für externe Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern am Dienstag, den 25.November 2025 um 19:00 Uhr in die Aula des Schulzentrums.
Für Schülerinnen und Schüler wird es im Februar eine weitere Informationsveranstaltung geben, bei der die Profile noch genauer vorgestellt werden.
Wir laden Sie auch ein, sich über diese Homepage zu informieren und sich bei Fragen an die Oberstufenleiterin Nicola Lange direkt zu wenden. Dies gilt sowohl für die Schülerinnen und Schüler der Peter-Ustinov-Schule als auch für externe Interessierte.
Den Präsentationen ist zu entnehmen, dass wir zukünftig folgende Profile in der Oberstufe anbieten werden:

1. MINT-Profil mit dem Profilfach Biologie
2. Gesellschaftswissenschaftliches Profil mit den möglichen Profilfächern Geschichte und Geographie
3. Ästhetisches Profil mit dem Profilfach Kunst
4. Sprachliches Profil mit dem Profilfach Englisch
5. Sportliches Profil
Die Profile werden je nach Anmeldezahlen eingerichtet.
Zugangsbedingungen
Schülerinnen und Schüler der werden am Ende der 10. Klasse in die Oberstufe versetzt,
a.) wenn die Leistungen im Mittleren Schulabschluss (auf der Anforderungsebene zum Erwerb des MSA, also „R-Noten“) in nicht mehr als einem Fach schlechter als befriedigend sind und kein Fach mit mangelhaft oder ungenügend bewertet wurde*
b.) wenn die Leistungen im Ganzjahreszeugnis (auf der Anforderungsebene zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, also „Ü-Noten“) in nicht mehr als einem Fach schlechter als ausreichend sind und kein Fach mit ungenügend bewertet wurde.**
Auch wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, kann die Klassenkonferenz auf Antrag in beiden Fällen die Versetzung beschließen, wenn sie zu der Auffassung gelangt, dass die Schülerin oder der Schüler in der Oberstufe erfolgreich mitarbeiten kann.
*Darüber hinaus gilt jeweils innerhalb der Fächergruppe Deutsch, Mathematik und Englisch, dass im Abschluss, bezogen auf die Anforderungsebene zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses, ein mit ausreichend benotetes Fach auszugleichen ist, um einen Notendurchschnitt dieser Fächer von mindestens 3,0 zu gewährleisten.
**Darüber hinaus gilt jeweils innerhalb der Fächergruppe Deutsch, Mathematik und Englisch, dass im Ganzjahreszeugnis der Jahrgangsstufe 10, bezogen auf die Anforderungsebene zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, ein mit mangelhaft benotetes Fach auszugleichen ist, um einen Notendurchschnitt von mindestens 4,0 zu gewährleisten
Für die Schülerinnen und Schüler anderer Schulen gelten grundsätzlich die gleichen Bedingungen.
Von ihnen erbitten wir die Bewerbungen bis zum 27.02.2026 mit folgenden Unterlagen:
- ein kurzes Anschreiben mit den wichtigsten persönlichen Daten
- den ausgefüllten Wahlbogen (Download s.u.)
- eine Kopie des Halbjahreszeugnisses vom 30.01.2026
Bitte senden Sie die Bewerbung an die folgende Adresse:
Peter-Ustinov-Schule
z. H. Frau Lange
Sauerstr. 16
24340 Eckernförde
Für persönliche Gespräche steht Frau Lange nach telefonischer Absprache – 04351/7325-60 (direkt), 7325-0 (Sekretariat) oder per e-mail: nicola.lange@pus-eck.org zur Verfügung.
Download Wahlbogen:
